Therapie
Craniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie, nach Dr. John E. Upledger, ist eine manuelle Methode zur Evaluierung und Behandlung des cranio- sacralen Systems – die Umgebung, in der Gehirn und Rückenmark funktionieren. Diese Art der manuellen Therapie stimuliert die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers, um somit das funktionelle Vermögen des zentralen Nervensystems zu steigern, die negativen Auswirkungen von Stress entschwinden zu lassen, den Widerstand gegen Krankheiten zu stärken und
die Gesundheit zu unterstützen.
Das Craniosacrale System besteht aus den Membranen der cerebrospinalen Flüssigkeit, die das Gehirn und Rückenmark umgeben und schützen. Es erstreckt sich von den Knochen des Schädels, Gesichts und Mundes – dem cranialen Anteil – bis zu den Knochen des Beckens – dem sacralen Anteil. Ein Ungleichgewicht in Spannung oder Restriktionen innerhalb des Systems kann zu sensorischen, motorischen oder anderen neurologischen Störungen führen.
Die Therapeut/innen verwenden eine leichte Berührung um eventuelle Restriktionen
und Spannungen im Craniosacralen System festzustellen und zu behandeln. Dieses
wird durch die Beobachtung des Craniosacralen Rhythmus an sämtlichen erreichbaren Stellen des Körpers ermöglicht. Der direkte Kontakt der Knochen von Schädel und Becken läßt eine einfache Wahrnehmung der Bewegung zu und gibt dem Therapeuten Aufschluss über Störungen im Craniosacralen System und den damit verbundenen Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit.
Anwendungen der Craniosacralen Therapie:
-
Blockaden im Wirbelsäulenbereich – Kiss-Syndrom
-
asymmetrische Probleme im Säuglingsalter
-
Schreikinder
-
Dysfunktionen des zentralen Nervensystems
-
Koordinationsstörungen
-
Dysfunktionen im Säuglingsalter
-
Traumata von Gehirn und Rückenmark
-
Lernschwierigkeiten
-
orthopädische Probleme
-
stress- und spannungsbedingte Störungen
-
Chronische Schmerzen
-
und vielen anderen Beschwerden